das theraneurum als Partnerzentrum
Einleitung – Wer wir sind
Das theraneurum ist ein seit Oktober 2023 bestehendes ambulantes interdisziplinäres Rehazentrum für neurologische und orthopädische Erkrankungen mit Sitz in Münster. Unser Schwerpunkt liegt auf moderner neurologisch-motorischer Intensivtherapie, die wir mit klaren Strukturen und einem hohen Qualitätsanspruch umsetzen.
Wir verstehen uns als verlässlicher Partner für Kliniken, Zuweiser, Ärztinnen und Ärzte, Forschungseinrichtungen sowie Kostenträger. Unser Ziel ist es, Patienten nach der Akutphase eine lückenlose, hochqualitative und nachhaltige Versorgung zu ermöglichen.
Unser therapeutischer Fokus
Im theraneurum behandeln wir Erwachsene mit komplexen neurologischen Krankheitsbildern, darunter:
Rückenmarkverletzungen (komplett und inkomplett)
Schlaganfall
Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
Parkinson-Syndrome
Multiple Sklerose (MS)
Unsere Therapiekonzepte verbinden klassische Physio- und Ergotherapie mit modernsten robotergestützten Verfahren. Damit können wir eine engmaschige, individuell angepasste Therapie sowohl in der Akutphase als auch in der Langzeitversorgung sicherstellen.
Neben der Erwachsenenrehabilitation haben wir bewusst die Versorgung von Kindern mit neurologischen Erkrankungen in den Mittelpunkt gestellt. Neurologisch betroffene Kinder besitzen ein enormes neuroplastisches Potenzial – dieses Potenzial bleibt im bestehenden Versorgungssystem häufig ungenutzt.
Im theraneurum übertragen wir unsere neurologische Expertise gezielt auf die Pädiatrie. Erste Module wie Bewegungsdiagnostik und kindgerechte Ergotherapieansätze wurden bereits erfolgreich entwickelt und umgesetzt. Damit schaffen wir die Basis für eine kindgerechte, strukturierte und hochfrequente
Pädiatrische Erweiterung
Was uns als Partner auszeichnet
Das theraneurum bietet Partnern klare Mehrwerte:
Interdisziplinarität: Physio-, Ergo- und robotergestützte Therapie im Verbund.
Struktur & Standards: standardisierte Abläufe, hohe Frequenz, dokumentierte Ergebnisse.
Technologie & Innovation: Einsatz modernster Robotiksysteme (u. a. Lokomat, C-Mill, ArmeoSpring).
Wissenschaftliche Anschlussfähigkeit: Datenbasierte Dokumentation und Offenheit für Studien sowie Entwicklungsprojekte.
Verlässlichkeit: transparente Kommunikation und abgestimmte Prozesse mit Kliniken, Ärztinnen und Ärzten sowie Kostenträgern.
Wir sehen uns als Schnittstelle zwischen Akutklinik, ärztlicher Betreuung und langfristiger ambulanter Versorgung. Dabei bieten wir:
Für Kliniken & Zuweiser: nahtlose Überleitung in die ambulante Intensivtherapie.
Für Ärztinnen & Ärzte: enge Abstimmung bei Verordnungen, Therapiezielen und Verlaufsdokumentation.
Für Kostenträger: transparente Kommunikation, dokumentierte Erfolge und standardisierte Therapieprogramme.
Für Forschung & Entwicklung: Kooperationen in Projekten, Studien und technologischer Weiterentwicklung.
Möglichkeiten zur Kooperation
Ihr nächster Schritt
Möchten Sie mehr über eine Zusammenarbeit mit dem theraneurum erfahren? Wir stehen Kliniken, Ärztinnen und Ärzten, Kostenträgern sowie Forschungspartnern jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
➡️ Jetzt Termin vereinbaren unter 0251 / 2979 11 0