Unsere Geschichte

 

Ein persönlicher Auslöser

Manchmal verändert ein einziger Moment das ganze Leben. Für unseren Gründer Mike Robers war es ein Motorradunfall im Jahr 2019. Die Diagnose: eine inkomplette Querschnittslähmung. Plötzlich war er nicht mehr Ingenieur und Unternehmer, sondern Patient in der neurologischen Rehabilitation – mit all den Herausforderungen, Hoffnungen und Rückschlägen, die viele unserer heutigen Patient:innen kennen.

Sehr schnell wurde klar: Im bestehenden System gibt es große Versorgungslücken. Vor allem im ambulanten Bereich fehlt es an hochfrequenter, koordinierter und individueller Therapie, die notwendig ist, um nachhaltige Fortschritte zu erzielen.

 

Von der Erfahrung zur Vision

Aus dieser persönlichen Erfahrung entstand die Idee für das theraneurum. Gemeinsam mit Dr. Michaela Bairlein, Biochemikerin mit fundiertem Wissen in der Neuroregeneration und langjähriger Erfahrung im medizinisch-wissenschaftlichen Umfeld, entwickelte Mike Robers die Vision, ein Zentrum aufzubauen, das genau dort ansetzt, wo andere Strukturen an ihre Grenzen stoßen.

Heute behandeln unsere Therapeut:innen Erwachsene mit komplexen neurologischen Erkrankungen wie Rückenmarkverletzungen, Multipler Sklerose, Parkinson, Schlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma. Unsere tägliche Arbeit zeigt: Fortschritte entstehen, wenn Therapie nicht punktuell, sondern konsequent und strukturiert erfolgt – in der Akutphase ebenso wie in der Langzeitversorgung.

Unser Anspruch in der Therapie

Warum auch Kinder im Mittelpunkt stehen

Besonders am Herzen liegt uns die Therapie von Kindern mit neurologischen Erkrankungen. Kinder besitzen ein enormes neuroplastisches Potenzial – doch im bestehenden Versorgungssystem wird dieses oft nicht ausgeschöpft. Wir sind überzeugt: Nur durch strukturierte, hochfrequente und interdisziplinäre Therapieansätze können Kinder ihre Fähigkeiten bestmöglich entwickeln.

Deshalb haben wir die Kindertherapie bewusst zu einem festen Bestandteil des theraneurum gemacht. Erste Module – wie Bewegungsdiagnostik und kindgerechte Ergotherapie – wurden bereits erfolgreich etabliert und weiterentwickelt. So übertragen wir unsere neurologische Fachkompetenz gezielt in die Pädiatrie.

Das theraneurum ist aus persönlicher Betroffenheit entstanden – aber es ist weit mehr als eine persönliche Geschichte. Es ist ein Zentrum, das auf modernste robotergestützte Technologien, therapeutische Expertise und wissenschaftliche Anschlussfähigkeit setzt. Unser Ziel ist es, Erwachsenen und Kindern mit neurologischen Erkrankungen neue Perspektiven zu eröffnen.

Denn wir glauben fest daran: Jeder Mensch verdient die Chance, sein Potenzial zu entfalten – unabhängig von Diagnose oder Lebenssituation.

Blick nach vorn

Ihr nächster Schritt

Therapie bedeutet Veränderung – und Veränderung braucht Zeit, Kontinuität und professionelle Begleitung. Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie entscheidend eine dauerhafte, strukturierte Therapie für den Erfolg ist.

Darum laden wir Sie ein: Machen Sie den ersten Schritt.
Ob nach einem Unfall, einer Erkrankung oder mit dem Ziel, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln – im Theraneurum begleiten wir Sie auf Ihrem Weg mit moderner Intensivtherapie, Erfahrung und Motivation.

➡️ Jetzt Termin vereinbaren unter 0251 / 2979 11 0